Meraner Höhenweg
Erlebe eine beeindruckende Rundtour um das Bergmassiv der Texelgruppe, indem Du dem atemberaubenden Meraner Höhenweg folgst. Als eine der schönsten...
Flohmarkt Meran in Südtirol
Der Meraner Flohmarkt an der Promenade und Wandelhalle in Meran
Entlang der Winterpromenade und Gilfpromenade an der bekannten Wandelhalle findet einmal...
Baumharz – Ein Geschenk des Waldes
Baumharz - Ein Geschenk des Waldes
Wer kennt es nicht, das ach so bekannte Pech aus dem Wald! Das Harz der...
Törggelezeit – Kastanienzeit in Südtirol
Törggelezeit - Kastanienzeit in Südtirol
Im Herbst duftet es an vielen Orten in Südtirol nach gebratenen Kastanien. Das Törggelen wie man...
Die Sage der weissen Frau von Schloss Tirol
Die Sage der "Weißen Frau vom Schloss Tirol" ist eine der bekanntesten Legenden Südtirols, die eng mit der Geschichte und...
Die Bedeutung der blauen Schürze in Südtirol
In Südtirol hat die Blaue Schürze eine lange Tradition und ist zu einem Symbol der bäuerlichen Identität geworden. Dieses Kleidungsstück...
Südtirol unter dem Faschismus: Die Italianisierung
Einführung
Kurzer Hintergrund zur Faschismus-Bewegung in Italien
Die Faschismusbewegung in Italien begann im frühen 20. Jahrhundert, insbesondere nach dem Ende des Ersten...
Warum gehört Südtirol nicht mehr zu Österreich?
Die historischen Ursprünge Südtirols
Südtirol war einst ein Teil der gefürsteten Grafschaft Tirol, die bis 1806 Teil des Heiligen Römischen Reichs...
Südtirols Schwimmbäder im Preisvergleich
Schwimmen zum Sparpreis?
Aktualisiert für das Jahr 2022
Die Verbraucherzentrale Südtirol hat auch dieses Jahr wieder einen Preisvergleich Südtirols Schwimmbäder gemacht.
Die günstigste...
Alpine Heilpflanzen aus Südtirol auf dem Vormarsch
Alpenpflanzen können viele Krankheiten heilen
Die Heilkraft der alpinen Pflanzen und Kräuter, wie Enzian, Johanniskraut und Edelweiß sind nachweisbar wirksam. Die...