Baumharz – Ein Geschenk des Waldes
Wer kennt es nicht, das ach so bekannte Pech aus dem Wald! Das Harz der Bäume wird seit Jahrtausenden für seine vielfältige Verwendung geschätzt. Man bezeichnet es auch als Gold des Waldes. Unverkennbar wegen der Farbe, aber auch wegen seiner besonderen Wirkung. Das Baumharz besteht aus Kolophonium und Terpentin, welches die Hauptaufgabe hat als Wunderschließung für beschädigten Teile der Borke zu dienen. Die Gewinnung von Baumpech spielte auch in Südtirol lange eine wichtige Rolle. Hauptsächlich das Lärchenpech “Lörget” war es, welches bäuerliche Frauen zu Salben verarbeiteten, aber auch für handwerkliche Dinge gebraucht wurde. Die professionellen Sammler nannte man Pechklauber oder Pechler. Welche weiteren Besonderheiten das Baumpech so hat, erfahrt ihr in meinem Video:
Südtirolaktuell Youtube Kanal besuchen: https://www.youtube.com/channel/UC5daEE8yWcgRNQWk-Kl_Zcg