Die Sage der Schlernhexen
Die Sage der Schlernhexen ist eine der bekanntesten Sagen Südtirols und zählt zu den prägenden Legenden der Region.
Die Schlernhexen, benannt...
Krampus und Tuifltog in Südtirol – Brauchtum
Die Berge und Täler Südtirols, eine Region reich an Tradition und Kultur, sind das Zuhause von zahlreichen und vielfältigen Bräuchen....
Die Sagen von König Laurin und dem Rosengarten
Die Sage beginnt mit König Laurin, dem König der Zwerge, der in einem unterirdischen Reich in den Dolomiten lebt. Laurin...
Die Sage der weissen Frau von Schloss Tirol
Die Sage der "Weißen Frau vom Schloss Tirol" ist eine der bekanntesten Legenden Südtirols, die eng mit der Geschichte und...
Die Bedeutung der blauen Schürze in Südtirol
In Südtirol hat die Blaue Schürze eine lange Tradition und ist zu einem Symbol der bäuerlichen Identität geworden. Dieses Kleidungsstück...
Südtirol unter dem Faschismus: Die Italianisierung
Einführung
Kurzer Hintergrund zur Faschismus-Bewegung in Italien
Die Faschismusbewegung in Italien begann im frühen 20. Jahrhundert, insbesondere nach dem Ende des Ersten...
Warum gehört Südtirol nicht mehr zu Österreich?
Die historischen Ursprünge Südtirols
Südtirol war einst ein Teil der gefürsteten Grafschaft Tirol, die bis 1806 Teil des Heiligen Römischen Reichs...